Neue Trikots für die E-Jugend

Seit dieser Saison spielen die E-Junioren der DJK Neuhaus in neuen Trikots.
Christian Windschiegl von Metallbau Windschiegl erklärte sich nach Anfrage durch die DJK sofort bereit die Jugendmannschaft mit einem neuem Dress auszustatten.

Bei der Übergabe zum Saisonauftakt bedankten sich Trainer Markus Schmidkonz, Abteilungsleiter Michael Sauer und Vorstand Matthias Sauer für die großzügige Spende. Christian Windschiegl wünschte der Mannschaft eine erfolgreiche Saison.

Von der erfolgreichen Vorjahresmannschaft wechselten fast alle Jugendlichen von der E in die D-Jugend, so dass es schwer werden wird diesen Erfolg sofort zu wiederholen.
Die aktuellen Spieler spielen zwar bei der DJK schon länger Fußball in den jüngeren Jahrgangsstufen und müssen sich erst neu zurecht finden. Markus Schmidkonz äußerte sich aber zuversichtlich, dass ihm das auch mit dem aktuellen Team gelingen würde.

Das Auftaktspiel in der Gruppe4 Amberg/Weiden gegen den Favoriten aus Mantel ging dann auch gleich mit 11:0 verloren.

 

September 2019

Ferienhof Schweinemühle als Trikotsponsor

Bei der DJK Neuhaus gibt es erstmals wieder eine C-Junioren-Mannschaft in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Kirchendemenreuth, die im Punktspielbetrieb steht. Martin Heimerl und Robert Bergler trainieren wöchentlich 16 Jugendliche, darunter auch zwei Mädchen. Nachdem die bisherigen Trikots aus der D-Juniorenmannschaft zu klein wurden, war mit Hans Senft vom Ferienhof Schweinemühle schnell ein Spender für ein neues Trikot gefunden. „ Es ist nicht mit Gold aufzuwiegen, was ihr mit eurem Sport für die Gesellschaft und für die Stadt leistet, wir unterstützen euch gerne“ - so Hans Senft bei der Trikotübergabe. „Ich finde es sehr schön, dass die Nachwuchsarbeit in der DJK so gut funktioniert.“ Vorsitzender Matthias Sauer, Jugendleiter Markus Schmidkonz und die beiden Trainer bedankten sich ganz herzlich bei Senft für das Geschenk und überreichten der Lebenspartnerin einen Blumenstrauß. Im anschließenden Punktspiel in der Qualigruppe 1 Weiden/Amberg gegen den SV Neusorg lag es nicht am neuen Trikot, wohl aber an der erwarteten Spielstärke des Gegners, dass dieses Spiel am Ende mit 1:4 Toren am Ende verloren wurde.

Oktober 2019

Herbstfest 2019

Auch in diesem Jahr lädt die DJK am 31. Oktober ein den Herbst zu feiern.

Draußen herbstliches Wetter - drinnen beste Gesellschaft, guter Wein und guter Zoigl dazu leckere Schmankerl wie z. B. Kürbissuppe, Brotzeitteller oder Leberkäskipfl.

Schaut vorbei und genießt mit uns die bayerische Kultur. 

Und wer im Halloweenkostüm erscheint bekommt von uns 1 Freigetränk seiner Wahl Zwinkernd

Wir freuen uns über Euer kommen.

Im Fußballtrikot zum Gottesdienst

Bereits seit einigen Jahren hat die DJK Neuhaus einen großen Zulauf an sportinteressierten Kindern. Deshalb gehört der Sonntag des Sports im Rahmen des Waldfestes auch diesen Sportgruppen. Fußball für alle Altersklassen, Tanz und Spiele waren für den ganzen Nachmittag vorbereitet worden.

Der Sonntag begann einem gemeinsamen Gottesdienst und einem Totengedenken an die verstorbenen DJK Mitglieder. Pfarrvikar Dr. Edwin Ozioko war besonders erfreut, eine Gruppe der DJK-Bambinis im Vereinstrikot mit ihrem Leiter Christian Ermer begrüßen zu können. Nach einem Frühschoppen und Mittagessen eröffneten die Meistermannschaften der D- und E-Junioren den Fußballreigen. Beide gewannen ihre Spiele mit 7 : 2 und 11: 1 gegen den FC Weiden Ost und den TSV Reuth. Vorsitzender Matthias Sauer ehrte im Anschluss an die Spiele beide Mannschaften für die erreichten Meisterschaften in ihren Spielgruppen. Im anschließenden Spiel mussten sich die F-Junioren der Spielgemeinschaft Reuth-Krummennaab mit 1 : 3 geschlagen geben. Die unter Siebenjährigen der G-Junioren unterlagen ebenfalls den gleichalterigen der Spielgemeinschaft Reuth-Krummennaab mit 2 : 4. In einem spannenden und kampfbetonten Spiel mit lautstarker Unterstützung vom Spielplatzrand durch die Eltern erkämpften sich die Bambinis ein 2 : 2 ebenfalls gegen die Kleinsten der Spielgemeinschaft Reuth-Krummennaab.

Dann war es endlich soweit – die Gruppe Acro-Dance hatte ihren großen Auftritt vor einer stattlichen Zuschauerkulisse. Die „Mini-Dancer“, Mädchen im Alter zwischen vier und sechs Jahren, zeigten einen kindergerechten Showtanz nach einem Schlümpfe-Medley. Die Gruppe der sieben bis elfjährigen Mädchen nennen sich„Stardust“ und zeigten ihren Eltern, Großeltern und den Waldfestbesuchern verschiedene Tanzarten aus dem legendären Hip Hop, einstudiert von Alicia und Milena Szojna. Die Kinder setzten dies zur Freude der Erwachsenen großartig um und wurden mit einem begeisterten Applaus belohnt. Zum Spielenachmittag für alle Kinder war aus Regensburg Stefan Klarl vom Diözesanverband der DJK angereist. Mit Bettina Wolf und Daniela Sauer baute er einen riesigen Spieleparcours auf. So konnten die Kinder Freundschaftsbänder flechten, sich im „Nagelstudio“ ihr Nägel lackieren lassen oder Bilder ausmalen. Große Freude bereitete das „Crossboule“ – eine neue Trendsportart. Kostenlose Zuckerwatte gabs von Roswitha Schieder. In einer riesigen Hüpfburg hatten die Kinder den meisten Spaß.

Alicia und Milena Szojna hatten mit der Gruppe „Stardust“ von der Tanzgruppe Acro&Dance eine HippHopp-Variante eingeübt und die Kinder zeigten ihren Eltern, Großeltern und allen Waldfestbesuchern ihr Können.

Bild und Autor: Reinhald Sertl, Juli 2019

A-Klassenstart zum Waldfest

Mit einem 4:0-Sieg gegen die Spielgemeinschaft Letzau-Leuchtenberg sicherte sich  die Spielgemeinschaft Wurz-Neuhaus eine gute Ausgangsbasis für den Saisonstart. Unter dem neuen Trainergespann Michael Sonnberger und Florian Rupprecht zeigte die Mannschaft vor allem in der zweiten Spielhälfte, dass sie in der A-Klasse Weiden Ost mehr vor hat als nur den Klassenerhalt zu schaffen.

Bereits am Nachmittag, hatten zwölf Hobbyfußballmannschaften in insgesamt 24 spannenden Begegnungen das traditionelle
Waldfest eröffnet. Nach insgesamt vierundzwanzig spannenden und auch sehr fairen Partien konnte sich die Sonntagskicker Erbendorf vor dem Treff Thumsenreuth, FC Steaua und Fortuna Weiden durchsetzen und den Siegerpokal durch ersten Vorsitzenden Matthias Sauer entgegennehmen. Auf den Plätzen fünf bis zwölf folgten: FFW Neuhaus, DJK Rhytmische Sportgymnastik, Sfc Weiden United, SpVgg Pfaffenreuth, Bayernfanclub Hitn Neuhaus, Pfadfinder Neuhaus, Dietersdorfer Torjäger und die Blubberbier Darter. Letztere konnten in elf Partien keinen Punkt gewinnen und erzielten nur ein einziges Tor. „Ihr seid durch eure sehr faire Spielweise aufgefallen“ so Vorsitzender Sauer. Nach der Siegerehrung drehte kein Geringerer als Gunther Höfler, bekannt als DJ n`Farmer am Plattenteller. Vielen Besuchern war er noch aus der RTL-Sendung „Bauer sucht Frau“ bekannt, in der er 2014 mitwirkte.

Autor und Bild: Reinhard Sertl

Zusätzliche Informationen