Sonne, Regen und viel Fußball

Sonne, Regen und viel Fußball

Trotz wechselhaftem Wetter herrscht großer Andrang am Waldfest der DJK im Neuhauser Waldstadion.

Bereits am Donnerstag hatten die DJKler ihr Festzelt im strömenden Regen extra eine Nummer größer aufgebaut, da die Wetterprognosen fürs Wochenende alles andere als rosig waren. Pünktlich zum Start des Festes am Samstag um 13 Uhr kam dann zum ersten Fußballspiel auch die Sonne heraus.

Die B-Jugend  der SG Windischeschenbach/ Neuhaus/ Kirchendemenreuth/ Wildenreuth konnte die Gäste des FC Amberg mit 2:0 bezwingen. Im Anschluss wurden die Nachwuchskicker noch zusammen mit der Tischtennis-Jugend der DJK Neuhaus vom ersten Bürgermeister Karl-Heinz Budnik geehrt und erhielten eine Urkunde der Stadt Windischeschenbach für besondere Leistungen im Bereich des Sports. Die Fußballer schafften im vergangenem Herbst den Aufstieg in die Kreisklasse. Die Tischtennisspieler konnten von der Bezirks- in die Oberliga aufsteigen.

Im Anschluss traf die Herrenmannschaft der DJK auf den VfB Mantel und musste sich hier nach einer 2:0 Führung am Ende doch noch 2:3 geschlagen geben. Trotz gelegentlicher kleinerer Regenschauer blieben die Fans jedoch am Spielfeldrand und feuerten ihre Mannschaften an. Nach dem Spiel wurde dann gemeinsam im Festzelt gegessen und gefeiert, die Bar wurde dabei auch gut besucht. Mit musikalischer Umrahmung von DJ Waldemar, passend fürs Waldfest gebucht, blieben die Neuhauser und so mancher Gast bis 4 Uhr morgens.

Einige von ihnen mussten jedoch schon um 9 Uhr Sonntag vormittags wieder auf der Matte stehen und den Ausschank übernehmen. Denn nach dem Gottesdienst in der Neuhauser Hl.Geist-Kirche kamen bereits wieder die ersten Besucher zum Frühschoppen aufs Sportgelände. Ab halb zwölf gab es leckeren Schweinbraten vom Gasthof „Zum Weißen Schwan“, der um halb eins restlos ausverkauft war.

Ab 14 Uhr begannen dann die Spiele der SG-Fußballjugend mit Einlagen der drei Tanzgruppen der DJK-Abteilung „Acro & Dance“. Ein Großaufgebot an Eltern und Großeltern waren vor Ort um ihre Sprösslinge zu unterstützen. Viele nutzten das reichhaltige Angebot an Kuchen im „Waldcafe“. Aber auch Klassiker wie Bratwurst-/ Steak- und Fischsemmel, fanden Anklang. Am meisten hatten die Damen in der „Frittenbude“ zu tun. Vor allem Sonntags während der Jugendspiele arbeiteten sie im Akkord um die vielen kleinen Sportler mit „Pommes-rot-weiß“ zu versorgen.

Fußballspiele wurden in den Klassen D, E, F und G ausgetragen, gegen die Gäste von FC Weiden-Ost, SG (SV) Altenstadt und die SpVgg Reuth. Leider mussten sich die Heimmannschaften allesamt geschlagen geben. Als Trost gab es jedoch noch jede Menge Ablenkung, auch für alle anderen Kids. Die DJKler boten den Jüngsten neben einer Hüpfburg auch noch „Malen“, Dosenwerfen, Sackhüpfen und ein „Wurfschloss“ zur Unterhaltung.

Auch am Sonntag ging das Fest bis zum späten Nachmittag und die „Hartgesottensten“ unter den Sportlern, die immer noch nicht nach Hause wollten, eröffneten schließlich spontan erneut die Bar und feierten einfach weiter. DJK-Vorstand Matthias Sauer zeigte sich beeindruckt von so viel Durchhaltevermögen und war zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung.

 

DJK-Spieler Sven Selch beim Angriff aufs gegnerische Tor.

 

Große und kleine Sportler ließen sich Sonntagmittag den Braten von „da Schwaner“ schmecken.

 

D-Jugend-Spieler der SG beim Einwurf.

 

Bürgermeister Karl-Heinz Budnik (dritter von rechts) ehrte Sportler der DJK für besondere Leistungen, mit im Bild Sponsor Thomas Wilhelm, Abteilungsleiter Fußball Michael Sauer Trainer Markus Schmidkonz und Wolfgang Rumpel

 

Autor und Bild: Andreas Kappl; Juli 2023

Tanzgruppe der DJK Neuhaus mit neuem Look

Der Förderverein der DJK Neuhaus unterstützt die Mädels-Tanzgruppe „Acro & Dance“ mit neuem Outfit und sponsert die Ausstattung fürs neue „Bratwursthäusl“.

Zum Fototermin erschien neben den Mitgliedern des Fördervereins auch erster Vorsitzender der DJK Neuhaus Matthias Sauer. Er dankte dem Förderkreis sowohl für die großzügige Spende eines Getränkekühlschrankes und Grillzubehörs für den neuen Verkaufsstand am Sportgelände der DJK, wie auch den tollen neuen Outfits für zwei Tanzgruppen der „Acro & Dance Kids“. Auch die beiden Trainerinnen Petra Böhme und Tina Spachtholz zeigten sich erfreut und belohnten die Anwesenden mit einer flotten „Tanzeinlage“ ihrer Mädels.

Die Acro & Dance Kids haben immer wieder Auftritte bei allerlei Festen rund um Windischeschenbach. Sie freuen sich auch über neue Mittänzerinnen, aber auch Mittänzer wären gerne gesehen, d.h. auch Jungs sind herzlich willkommen. Die Gruppen „MiniDancer“, „AcroDancer“ und „Stardust“ trainieren alle donnerstags in der Mehrzweckhalle Windischeschenbach. Genaue Trainingszeiten sind auf der Webseite www.djkneuhaus.de zu finden.

Petra Böhme, Vorsitzender Matthias Sauer, Fördervereinmitglieder, Tina Spachtholz (hinten v.l.) und zwei Tanzgruppen „Acro & Dance“.

Autor und Bild: Andreas Kappl

Zoiglcup der DJK Neuhaus endet mit Elfmeterschießen

In der Gluthitze des Neuhauser Waldstadions traten am vergangenen Wochenende die Mannschaften der DJK Neuhaus und der SpVgg Windischeschenbach gegeneinander an um sich zu messen. Nach 90 Minuten Spielzeit und einem Spielstand von 2:2 musste der Sieger durchs Elfmeterschießen ermittelt werden. Am Ende hatten dann die Neuhauser das glücklichere Füßchen und entschieden das Spiel mit 6:5 n.E. für sich.

Ursprünglich sollten am Cup alle vier Mannschaften der Spielgemeinschaft teilnehmen. Leider mussten zwei Vereine personell bedingt Absagen. Vorstand Matthias Sauer zeigte sich dennoch zufrieden mit dem Einsatz der beiden Teams. Im Anschluss wurde dann zusammen bei Bratwurst-, Steaksemmel und Zoiglbier am Sportheim der Neuhauser gefeiert.

 

Kevin Müller (DJK Neuhaus) trifft zielsicher vom Elfmeterpunkt aus

Autor und Bild: Andreas Kappl

Saisonabschluss der E-Jugend

In Form eines ganztägigen Trainingslagers beschlossen die beiden Mannschaften E1 und E2 gemeinsam eine erfolgreiche Saison. Zu Beginn übergaben die Eltern der Spieler*innen den vier Trainern Martin Kandler, Sebastian Kress, Jakob Neumann und Dominik Sertl Präsente und bedankten sich für deren Geduld, Zeit und Engagement. Die Spieler*innen zu einem echten Team zu formen, war eine große Herausforderung, gaben die Trainer zu. Froh waren alle Beteiligten, dass dies gelungen war und zwei harmonische Mannschaften geformt werden konnten.

Unter dem Motto: „Vier Vereine- eine Mannschaft“ konnten die Jungen und Mädchen abschließend nochmals viele Aktionen und Erfolgserlebnisse sammeln. Die Kinder haben in der auslaufenden Spielzeit viele neue Erfahrungen gesammelt und sich abermals großartig weiterentwickelt. Kleine Turnierformen im Modus der Championsleague oder einer Mini-Weltmeisterschaft eigneten sich zum Saisonabschluss optimal, um
die Motivation und den Spaß hochzuhalten.

 

In der SG DJK Neuhaus spielen der Spieler*innen der Vereine DJK Neuhaus, TSV Kirchendemenreuth, SV Wildenreuth und SpVgg Windischeschenbach in einem Team. Hier zu sehen mit ihren Trainern.

 

Zudem sollte der Freude am gegenseitigen Messen mit vielfältigen Wettbewerben Rechnung getragen werden.
Bei heißen Temperaturen boten Rasensprenger, Pool und Wasserrutsche eine willkommene Abwechslung. Getränke, Wiener und Semmeln spendete der Edekamarkt Schiml, sodass auch für das leibliche Wohl gesorgt war. Hierüber freuten sich die Kinder an diesem Tag sehr und so
ließen es sich später alle am Lagerfeuer schmecken. Fußball gespielt wurde, bis die Flutlichtanlage angeschaltet werden musste.

Spaß am Teamsport
Fußball gefunden

Die E-Junior*innen haben den Spaß am Fußball gefunden und sind neugierig auf alles, was jetzt auf sie zukommt. Die Trainer sind weiterhin gefragt, dieses Interesse aufzugreifen und spielerisch mit altersgemäßen Inhalten zu füllen.

Autor und Bild: Dominik Sertl

Zusätzliche Informationen