Star dust-Gruppe begeistert mit Hip Hop

Über Fünfzig maskierte Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zwängten sich ins Neuhauser Pfarrheim um den DJK –Kinderfasching mit zu feiern. Kermit der Frosch alias Markus Schmidkonz, Andy Moller, Andreas Egeter und Josef Wenzl hatten einen tollen Spielenachmittag für die Kinder vorbereitet. Die Gruppe Acro & Dance Minis begeisterten mit ihrem Schlümpfetanz. Bei einer Reise nach Jerusalem oder dem Mohrenkopfessen ohne Hände kam bei den Kindern keine Langeweile auf. Höhepunkt der Veranstaltung war dann der Auftritt von Star dust aus der der Gruppe Acro & Dance. Alicia und Milena Szojna und Tina Spachtholz hatten mit der Gruppe verschiedene Tanzarten aus dem legendären Hip Hop einstudiert und die Kinder setzten dies zur Freude der Erwachsenen großartig um. Bei der Maskenprämierung gab es keine Gruppierungen sondern alle Elfen, Feen, Prinzessinnen, Feuerwehrmänner, Polizisten Ninia´s und Spiderman´s erhielten eine Süßigkeit. Zum Schluss gab es noch für alle „Maschkerer“ Zuckerwatte von Roswitha Schieder. DJK-Vorsitzender Matthias Sauer, der für die notwendige Stimmung an der Soundmaschine sorgte, war begeistert vom großen Zuspruch und dankte allen Mitarbeitern für ihren Einsatz.

Autor und Bild: Reinhard Sertl

Werner Sauer und Jo Bergler werden Ehrenmitglieder in der DJK

Werner Sauer und Jo Bergler wurden zu Ehrenmitglieder der DJK Neuhaus ernannt. Ehrenmitglieder sind Personen, die sich um den Verein besonders verdient gemacht haben. Ihre Verdienste sind Meilensteine in der Weiterentwicklung eines Vereins. Die höchste Auszeichnung, die ein Verein solchen Personen verleihen kann, ist ein Ehrenstatus“.  Diese Ehrung ist eine großartige Art  der Wertschätzung eines einzelnen Mitgliedes. Diese Wertschätzung wurde bei der Jahreshauptversammlung der DJK Neuhaus Werner Sauer und Joe Bergler zuteil.

Reinhard Sertl und Wolfgang Rumpel betonten in ihrer Laudatio, dass beide seit Jahrzehnten treu, aufopfernd, selbstlos und vor allem ehrenamtlich für die DJK tätig sind und dabei wahnsinnig viel Freizeit für den Verein opfern. Jo Bergler ist seit 1957 und Werner Sauer seit 1965 Mitglied in der DJK. Beide begannen ihre sportliche Karriere 1969 in der legendären Jugendmannschaft von Johannes Dietzsch, die auf Anhieb die Meisterschaft errang und in die Jugendsondergruppe aufstieg. 1974 konnten beide die C-Klassenmeisterschaft feiern und 1980 den Aufstieg in die A-Klasse. Die Funktionärslaufbahn von Bergler begann 1984 als stellvertretender Vorsitzender. Von 1987 bis 2007 folgten Tätigkeiten als Fußballabteilungsleiter, A-Jugendtrainer und Ausschussmitglied. Von 2007 bis 2013 unterstützte er Sauer als Stellvertreter im Vorstand und seit 2014 übt er das Amt des Ehrenamtsbeauftragten aus, zusätzlich übernahm er noch 2015 den Posten des Platzwartes.

Werner Sauer war ab 1990 Mitglied im Vereinsausschuss und von 1993 bis 1999 Fußballabteilungsleiter. Ab 2000 bis 2001 vertrat er den Vorsitzenden und übernahm dann selbst ab 2002 den Vorsitz bis 2016 – und das in einer Mehrfachfunktion, er war undist nämlich gleichzeitig auch noch Vorsitzender der Neuhauser Siedler und Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion. „Er ist ein Vorbild für soziale Arbeit in Vereinen und zum Wohle der Stadt“ so Sertl. Er führte den Verein durch die schwerste Krise der Fußballabteilung und hatte maßgeblichen Anteil am Neubeginn dieser Sparte im Jahr 2016. Unter seiner Führung wurde auch die Gruppe Acro & Dance gegründet, die aktuell aus drei Gruppen besteht.

Sauer und Bergler sind Träger des goldenen DJK Abzeichens mit Ehrenkranz und der goldenen Nadel des Bayerischen Fußballverbandes. Sie begleiten alle Vereinsfeste und sind immer vor Ort wenn es Arbeit im Verein gibt. Deshalb erhalten Sie als besondere Wertschätzung die Ehrenmitgliedschaft in der DJK.

 

Vorsitzender Matthias Sauer (zweiter von links) und Stellvertreterin Katrin Hochstetter (rechts) überreichten an Werner Sauer (Mitte) und Jo Bergler (dritter von rechts) die Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied in der DJK und einen Geschenkkorb.

Autor und Bild: Reinhard Sertl, Januar 2019

Zwei neue Ehremitglieder für die DJK

Jahreshauptversammlung der DJK Neuhaus

In einem Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr stellte Vorsitzender Matthias Sauer bei der Jahreshauptversammlung der DJK Neuhaus fest, dass das Jahr 2018 sehr erfolgreich war und sehr positiv abgeschlossen werden kann. Werner Sauer und Jo Bergler wurde in dieser Versammlung die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Nach einem Totengedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gab Sauer seinen Jahresbericht. In den letzten Jahren fand ein großer Umbruch innerhalb  des Vereins statt. Mit der Verjüngung der Vorstandschaft erfuhr auch die Jugendarbeit einen großen Aufschwung. „Es gilt nun, diesen Schwung mit in die kommenden Jahre zu nehmen und das Fundament mit weiteren jungen Kräften zu stärken“ so Sauer. „Unsere Veranstaltungen wie Jugendzeltlager, Zoigl-, Wald- und Herbstfest, Vatertagsfrühschoppen und Weihnachtsfeier sind absolute Werbung für den Verein“. Sauer dankte allen Abteilungsleitern für die geleistete Arbeit, vor allem für die Anstrengungen die im Jugendbereich stattfanden. Aus der Elternschaft der jungen Mitglieder werden weiterhin Abteilungsleiter und Betreuer zur Mitarbeit gesucht. Ein Dank galt auch den Sponsoren für die Trikotspenden an die Fußballschüler und für die Erste Fußballmannschaft und eine Spende von Trainingsanzügen für die komplette Tischtennisabteilung.

Zum 31.12.2018 zählte die DJK 405 Mitglieder. Wie Geschäftsführerin Claudia Neuber berichtet konnten 68 Neumitglieder aufgenommen werden während 25 den Verein verließen. Milena Szojna, die mit ihrer Mutter Alicia die Gruppe Acro & Dance leitet, berichtete, dass inzwischen 35 Mädchen in drei Gruppen trainiert werden. Die Volleyballabteilung hat mit Beginn der Mehrzweckhallensanierung ihr Training eingestellt und die vorhandenen Hallenbelegungsstunden an andere Abteilungen abgetreten. Die Abteilungsleiter der Sparten Frauen-Fit, Qi Gong und Herrengymnastik berichteten von einem regelmäßigen und geordneten Trainingsablauf. Wolfgang Rumpel konnte für die Tischtennisabteilung in der laufenden Saison für die Jungenmannschaft den zweiten Tabellenplatz und für die Herrenmannschaft die Herbstmeisterschaft bekanntgeben. In der Rückrunde gilt es nun die Plätze entsprechend zu verteidigen. Die Leiter der Fußballjunioren in den Gruppen G, F, E und D Christian Ermer, Andy Moller, Martin Heimerl und Markus Schmidkonz können auf viel Freundschaftsspiele und Hallenturniere bauen. Die D-Junioren befinden sich im Punktspielbetrieb und konnten die Herbstmeisterschaft erringen. Martin Heimerl gab auch den Bericht für die Spielgemeinschaft Wurz/Neuhaus, die sehr gut funktioniert und in der laufenden Saison die Hoffnung auf die Meisterschaft besteht. Ein Abteilungsleiter für die Seniorenmannschaft wird weiterhin gesucht.

Der Förderkreis um Christine Sauer hat ein gutes finanzielles Polster und hat im letzten Jahr das Jugendzeltlager  unterstützt. Kassier Andreas Schieder hatte einen Gesamtumsatz von über 100.000 buchhalterisch zu bewältigen. Die Kassenprüfer Alfons Bergler und Albert Mark bescheinigten eine korrekte Kassenführung und die Versammlung erteilte die Entlastung für die gesamte Vorstandschaft.

Pfarrvikar Dr. Edwin Osioko zitierte den Adler aus dem DJK-Logo zum Sinnbild des Vereins. Der Adler ist der König der Vögel, der höher fliegt als alle anderen und den Gegenwind liebt. Die DJK soll wie der Adler die Herausforderung des Gegenwindes annehmen und wird so weiter erfolgreich sein.

Bürgermeist Erich Sperber freute sich über die tolle Vereinsführung durch die super junge Vorstandschaft. Die Mehrzweckhalle wird am 12.5.2019 wieder eröffnet. „Die DJK ist auf einem guten Weg und steht finanziell auf guten Beinen, ich wünsche euch eine gute Zukunft, weitere sportliche Erfolge und vor allem einen unfallfreien Vereinsablauf“ so Sperber. Stadtrat Werner Sauer freute sich über die sportlichen Erfolge und die hervorragende Jugendarbeit. „Die Kommune ist stolz auf euch“.

Die  Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder nahmen Bürgermeister Erich Sperber,  Vorsitzender Matthias Sauer und stellvertretende Vorsitzende Katrin Hochstetter vor.

Für 10-jährige Treue zum Verein wurden ausgezeichnet Christoph Bogner, Nicolas Enders, Niklas Köllner, Max Punzmann und Peter Weinberger. Das silberne Ehrenzeichen für  25-jährige Mitgliedschaft erhielten: Hasan Dursun, Karolina Kreinhöfner, Karina Kopatsch, Michael Schricker und Dora Trautner. 40 Jahre sind im Verein: Helmut und Marianne Kippes, Otto Punzmann, Elisabeth und Reinhold Schupfner und Marlies Zeitler. Für 50 Jahre treue Mitgliedschaft wurden Heinrich Magulski und Stefan Dietzsch  ausgezeichnet. Werner Sauer und Jo Bergler wurde für  ihren jahrzehntelangen treuen, aufopfernden, selbstlosen und vor allem ehrenamtlichen Dienste für die DJK Neuhaus die Würde einer Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Bürgermeister Erich Sperber (stehend zweiter von rechts ) und  Vorsitzender Matthias Sauer (stehend 8. von rechts) freuten sich bei der Jahreshauptversammlung der DJK Neuhaus über viele Ehrungen für langjährige Vereinstreue und die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Jo Bergler und Werner Sauer (zweiter und dritter von rechts). 

Autor und Bild: Reinhard Sertl, Januar 2019

Tanz für die Eltern

Der Tanzgruppe Acro & Dance gehören inzwischen 35 Mädchen in 3 Gruppen  an. Fast alle sind zur gemeinsamen Weihnachtsfeier mit ihren Eltern in die Einfachturnhalle in Windischeschenbach gekommen. Bei einem gemeinsamen Training hatte man viel Spaß. Zum Schluss tanzten die Kinder Ihren Eltern vor, was sie in vielen schweißtreibenden Trainingseinheiten von Milena und Alicia Szojna und Daniela Reichl gelernt hatten. Alle Kinder erhielten eine Trinkflasche und Schokolade. Großer Dank galt auch dem Vorsitzenden Matthias Sauer für die großartige Unterstützung.

 

Dezember 2018

Zusätzliche Informationen