Werner Sauer für weitere zwei Jahre Vorsitzender

Werner Sauer wurde in der Jahreshauptversammlung der DJK Neuhaus für weitere zwei Jahre als Vorsitzender bestätigt. Entgegen seiner Ankündigung, nicht mehr zu kandidieren, brachte es Sauer nicht übers Herz, den Verein zur 60-Jahr-Feier führungslos zu lassen, nachdem kein Nachfolger in Sicht war. Mit Andreas Schieder wählte die Versammlung einen jungen Stellvertreter. Schieder und seine Eltern sind mit der DJK tief verwurzelt. Als dritte Vorsitzende und Geschäftsführerin wurde Yvonne Potthast wieder in ihrem Amt bestätigt.

Nach einem Totengedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gab Sauer seinen Jahresbericht. „Die DJK ist auf einem guten Weg, mit unseren sportlichen Aktivitäten befinden wir uns im Aufwärtstrend“. Besonders
hob Sauer die Eigenleistung der Vereinsmitlglieder hervor, ohne die der Unterhalt nicht zu schaffen wäre. Besonders hat sich Herbert Ermer mit der Wiederbelebung der Bandenwerbung in den Verein eingebracht.
Dafür wurde er auch bereits bei der Weihnachtsfeier zum Mitglied des Jahres 2013 gekürt. Sauer dankte auch Thomas Kreinhöfner vom gleichnamigen Autohaus für die vielen kostenfreien Reparaturen und den Unterhalt der Sportplatzpflegegeräte. Auch ins Sportheim ist wieder Leben eingekehrt, so haben seit Oktober letzten Jahres Sabine und Michael Arnold die Bewirtschaftung übernommen. Mit Stolz berichtete Sauer, dass im letzten Jahr die letzte Rate eines Darlehens bezahlt wurde und der Verein nun schuldenfrei zwei Sportplätze und ein Vereinsheim besitzt. Mit 349 Mitgliedern konnte der Vorjahresstand gehalten werden. Aus sportlicher Sicht gehört die Tischtennisjugend zum Aushängeschild der DJK. Den Leitern Wolfgang Rumpel und Yvonne Potthast gebührt der
Dank des Gesamtvereins. Die Stadt hatte durch die unbürokratische Abwicklung eines Versicherungsfalles der DJK zu zwei neuen Tischtennisplatten verholfen. Bei den Fußballsenioren sind junge Spieler zum Verein zurückgekommen. Martin Heimerl hat die Abeilungsleitung übernommen und mit Trainer Reiner Klein gibt es nur ein Ziel: Die B-Klasse endlich verlassen! Besonders erfreulich ist, dass die DJK wieder eine A-Jugendmannschaft in einer Spielgemeinschaft in die Saison schicken kann. Die Altherrenmannschaft wird von Spielern aus Krummennaab unterstützt und so konnte Leiter Thomas Kreinhöfner für die kommende Saison viele Gegner finden. Die Damen- und Herrengymnastikgruppen und die Abteilung Damenvolleyball komplettieren das vielfältige Sportangebot der DJK im Stadtgebiet.
Matthias Sauer berichtete von einem fast ausgeglichen Haushalt 2013. Hauptkassier und die gesamte Vorstandschaft wurden entlastet.

Ergebnis der Neuwahlen:
Gekonnt und souverän leiteten Bürgermeister Markus Weidner und die Stadträte Heinz Uhl und Stefan Seitz die Neuwahlen.

1. Vorsitzender Werner Sauer, 2. Vorsitzender Andreas Schieder, 3. Vorsitzende und Geschäftsführerin Yvonne Potthast, Hauptkassier Matthias Sauer, Schriftführerin Sigrid Lang.
Ausschussmitglieder: Uschi Bergler, Claudia Neuber, Philipp und Patrick Cramer,  Tobias Bergler, Marco Ermer, Jonas Kreinhöfner und Sebastian Arnold .Pressewart Reinhard Sertl, Kassenprüfer Alfons Bergler und Albert Mark, Unterkassiere Berthold Schieder und Hasan Dursun.
Die Abteilungsleiter wurden von ihren Abteilungen bereits bestimmt und in der Versammlung nur noch bestätigt: Abteilung Fußball  Martin Heimerl, AH Thomas Kreinhöfner, Tischtennis Wolfgang Rumpel, Tischtennisjugend Yvonne Potthast, Damengymnastik Sigrid Lang, Herrengymnastik Reinhard Sertl und Volleyball Bettina Wolf. Platzwart Peter Weinberger.

Der geistliche Beirat der DJK Pfarrer Markus Schmid begrüßte es außerordentlich, dass der DJK Bundesverband noch im Lauf diesen Jahres einen Ehrenkodex veröffentlichen wird. Diese Leitlinien ermöglichen es dem katholischen Verein DJK offen zu sein für alle Menschen, gleich welchen Glaubens, welcher  Rasse oder sexuelle
Gesinnung. Bürgermeister Weidner und Stadtrat Stefan Seitz überbrachten Grüße der Stadt und der Fraktionen. Sie freuten sich über das vielfältige  Sportangebot der DJK und sicherte weiterhin die Unterstützung des Vereins durch die Stadt zu. Weidner übergab an Sauer eine  Geldspende, die das kleine Kassenminus beim Jahresabschluss
in jedem Fall ausgleichen wird.

Der stellvertretende Bundesvorsitzende der DJK, Sigmund Balk, berichtete in kurzen Zügen von der Arbeit im Bundesverband. Ein besonderer Kritikpunkt sind auch die hohen Verbands- und Verwaltungsabgaben an die einzelnen Sportverbände. So kostet das Ausstellen eines Spielerpasses im Fußball 50 €, für kleine Sportvereine mit vielen Wechslern, eine riesige Belastung. Der DJK Bundesverband diskutiert im Moment über eine Senkung des Verbandbeitrages um damit die DJK-Vereine zu entlasten.

Zum Schluss bat Bettina Wolf von der Volleyballabteilung, an die Stadt einen Antrag zu stellen um den alten, verkrusteten Hallenbelegungsplan endlich zu ändern und die Zeiten gerechter zu verteilen. Die Stadträte nahmen diese Anregung gerne für den Sport- und Jugendausschuss mit.

 

 

 

Herbert Ermer ist DJK-Mitglied des Jahres 2013

Ehrungen bei der Weihnachtsfeier

 

Einer langjährigen Tradition folgend ehrt die DJK Neuhaus jeweils  bei der Weihnachtsfeier ein Vereinsmitglied,  dass sich im abgelaufenen Vereinsjahr besonders um den Verein verdient gemacht hat. In diesem war wurde Herbert Ermer diese Ehre zuteil.

„Herbert Ermer ist seit seiner Jugend mit der DJK verbunden“ so Vorsitzender Werner Sauer bei seiner Lobesrede. Die Bandenwerbung rund um die Sportanlage war in den letzten Jahren nicht mehr gepflegt worden. Herbert Ermer nutzte seine geschäftlichen Verbindungen und warb 25 neue Sponsoren, was der DJK im letzten Jahr eine große Summe an Werbeeinnahmen in die Kasse spülte. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Ermer die Ehrung leider nicht persönlich entgegennehmen.

Gleichzeitig wurde auch eine Mannschaft des Jahres 2013 gekürt: Die zweite  und dritte Tischtennisjugendmannschaft. Die 2. Jugendmannschaft wurde Meister in der 1. Kreisliga und stieg in die 3. Bezirksliga auf. Nach der Vorrunde belegt die Mannschaft schon wieder Platz 1 in der Tabelle. Die 3. Jugend schaffte die Meisterschaft in der 2. Kreisliga und stieg in die 1. Kreisliga auf. Der DJK Förderkreis zeigte sich mit einer 100-Euro-Spende für die Meistermannschaften erkenntlich.

Mit einem Zitat des Philosophen Ernst Bloch regte Stadtpfarrer Markus Schmid die Besucher zum Nachdenken an. „Heutzutage kaufen viele Leute mit dem Geld, das sie nicht haben, Sachen, die sie nicht brauchen, um damit Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen“. Das ist hoffentlich nicht unser Verhalten. Wenn es ums Schenken geht investieren wir oft viel Zeit und Geld, um Menschen die uns am Herzen liegen eine Freude zu machen. Weil wir Gott am Herzen liegen hat er uns seinen  Sohn geschenkt. Weil Gott uns seinen Sohn schenkt, dürfen wir auch einander beschenken. Wir sollten beim Kauf der Geschenke nicht nur an unsere Lieben sondern auch die Menschen denken, die dringend Hilfe benötigen.

Vorsitzender Sauer dankte der gesamten Vorstandschaft und allen Mitgliedern für die engagierte Mitarbeit im Verein. Der Nikolaus wusste von allerhand guten und bösen Taten in den Abteilungen zu berichten bevor eine von der Neuhauser und Windischeschenbacher Geschäftswelt gesponserte Tombola verlost wurde.

Ferienprogramm mit der DJK

Im Rahmen des Ferienprogramms bot die DJK Neuhaus den Kindern sportliche Aktivitäten unter dem Motto "Spiele im Freibad". Die Volleyball- und die Tischtennisabteilung war bei den Kindern auch bei den tropischen Temperaturen über 30 Grad sehr beliebt. Die DJK-Volleyballerinnen Bettina Wolf und Sophia Windschiegl zeigten den Mädchen und Buben, wie „Aufschlag, Baggern und Pritschen" gespielt wird. Anschließend wurde gleich auf dem neuen Beachvolleyballfeld im Freibad geübt. Die kleinen Sportler erkannten, dass es gar nicht so einfach ist, den Ball über das Netz zu spielen. Wolfgang Rumpel von der Tischtennisabteilung probte derweil mit der anderen Gruppe einige Ballübungen mit dem kleinen Zelluloidball. Danach durften die Kinder selbst gegeneinander spielen.
Spaß hatten die Kleinen beim „Rundlauf“, einem Tischtennisspiel, bei dem mehr als vier Spieler teilnehmen können.

Waldfest mit vielen Höhepunkten

Bei heißem Fußballwetter starteten beim Waldfest der DJK Neuhaus sieben  Hobbymannschaften zum Kleinfeldturnier. Den Siegerpokal errang die Mannschaft der freiwilligen Feuerwehr Neuhaus. Im Endspiel siegten sie gegen den Bauwogn Altenstadt. Den dritten Platz erreichten die Dietersdorfer Torjäger vor dem FC Ping-Pong. Den fünften Pokal erhielt der FC Bayern Fan-Club d`Hitn vor Dynamo Tschabalala und der Spielfeldreinigung aus Windischeschenbach.

Schiedsrichter Hubert Sterkopf leitete die Spiele souverän  und mit großer Umsicht. Jo Bergler lobte bei der Pokalverleihung die Fairness und Disziplin der Freizeitfußballer. Im Festzelt überreichte er mit Vorsitzenden Werner Sauer und 3. Bürgermeister Markus Weidner die Pokale. Weidner betonte, dass es ihm ein großes Anliegen sei, Vereine mit hervorragender Jugendarbeit zu unterstützen und spendierte die Pokale.

Nächstes Highlight war das Torwandschiessen. Fast 40 Teilnehmer hatten sich angemeldet und nach dem ersten Durchgang trafen vier Personen je dreimal in den kreisrunden Torausschnitt. In einem Stechen erzielte Marco Ermer noch einmal drei Treffer und gewann damit den ersten Preis: Zwei Eintrittskarten für das Bundesligaspiel 1. FC Nürnberg gegen Herta  BSC. Je einen Zoiglgutschein gewannen Tobias Gaida und Philipp Cramer.

Gespannt waren die Zuschauer auf den ersten Auftritt der neu formierten und mit eigenem Nachwuchs verstärkten Seniorenmannschaft. Das Freundschaftsspiel gegen den TSV Krummennaab wurde zwar mit 5: 1
verloren aber Trainer Reiner Klein konnte viele gute Ansätze im Spiel, und vor allem einen tollen Teamgeist seiner Mannschaft erkennen und kann sich nun entspannt auf die kommende Spielrunde vorbereiten.
Die Vorsitzenden Werner Sauer und Joe Bergler freuten sich am Abend beim gemütlichen Festausklang über die vielen Besucher und den harmonischen Ablauf des Sonntag des Sports bei der DJK.

Rückblick auf ein ereignisreiches aber schwieriges Vereinsjahr

 Jahreshauptversammlung

“Ein ereignisreiches aber auch schwieriges Jahr liegt hinter uns. Alle Vereinsveranstaltungen waren ein Erfolg, trotzdem deckten die Einnahmen kaum die immensen Unkosten“ so Vorsitzender Werner Sauer bei seinem Jahresrückblick bei der Jahreshauptversammlung der DJK Neuhaus. Die Liegenschaften und deren Erhaltung verschlingen einen Großteil der Veranstaltungseinnahmen und so konnte der letzt jährige Haushalt nur mit einem Minus abgeschlossen werden und es mussten Rücklagen zugeführt werden.

Weiterlesen: Rückblick auf ein ereignisreiches aber schwieriges Vereinsjahr

Zusätzliche Informationen